Petter Solberg

norwegischer Autorennfahrer (Rallye)

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 2003

Vizeweltmeister 2002, 2004, 2005

Rallyecross-Weltmeister 2014, 2015

* 18. November 1974 Askim

Internationales Sportarchiv 41/2017 vom 10. Oktober 2017 (mb),

ergänzt um Meldungen bis KW 47/2019

Nachdem sich Petter Solberg in den 1990er Jahren in seiner Heimat Norwegen einen Namen als Rallye-Pilot gemacht hatte, stieg er zum Ende des Jahrtausends in die Rallye-WM ein. Von Ford wechselte er im Saisonverlauf 2000 zu Allradspezialist Subaru und avancierte 2002 prompt zum Vizeweltmeister. Ein Jahr später machte es Solberg noch besser und wurde erster norwegischer Rallye-Weltmeister in der WRC-Historie. Solberg blieb Subaru treu, bis die Japaner das Werksteam vor Saisonbeginn 2009 zurückzogen. Der Norweger gründete daraufhin ein eigenes Rallye-Team und sorgte 2010 mit einem veralteten Citroën-Modell als WM-Dritter für Furore. Ende 2012 stieg Solberg aus der Rallye-WM aus und avancierte zwei Jahre später zum ersten Weltmeister der neu geschaffenen Rallyecross-WM. 2015 gelang ihm gar die Titelverteidiung. Eine weitere Besonderheit: Solbergs Bruder Henning gelang ebenfalls der Sprung in die Weltspitze und machte die Brüder zu Konkurrenten.

Laufbahn

In den Motorsport hinein geboren

In den Motorsport hinein geboren Im Alter von acht Jahren lernte Petter Solberg auf der Farm der Eltern, beide selbst Rallye-Fahrer, in Sydeberg, 50 Kilometer östlich ...